Die Kreative Leibtherapie
       ist ein   Verfahren tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und hat ihre   Wurzeln in den verschiedenen Verfahren der humanistischen Psychologie.   Sie stützt sich auf die Leibphänomenologie, moderne Neurobiologie und   Entwicklungspsychologie.
       Kreative Leibtherapie nimmt ernst, was Menschen sagen UND was sie dabei spüren und fühlen.
       Die Kreative Leibtherapie -
       
         - ist Achtsamkeit, braucht Achtsamkeit und schafft Räume, Achtsamkeit zu entwickeln.
 
         - beschäftigt sich mit den körperlichen, geistigen, emotionalen, sozialen und seelischen Aspekten eines Menschen. 
 
         - nutzt   das Wort und die Möglichkeiten und Chancen der nonverbalen Sprachen,   der Imagination, des gestalterischen Ausdrucks, der Musik und der   Bewegung.
 
         - ist würdigend. Sie respektiert die Würde der KlientInnen, der TherapeutInnen und der Begegnung zwischen ihnen. 
 
         - fußt auf den Erkenntnissen moderner wissenschaftlicher Forschung und geht davon aus, dass jede therapeutische Begegnung ein einzigartiger und kreativer Akt ist. 
 
         - ist Resonanztherapie. Menschen sind soziale Wesen und brauchen Resonanz. Als Therapeutin biete ich Ihnen meine Resonanz an. 
 
         - geht   davon aus, dass letztlich nur Sie als KlientIn wissen und fühlen   können, was Ihr Erleben betrifft. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre   Kompetenzen sensibler wahrzunehmen und sie zu erweitern. 
 
         - bietet einen geschützten Raum für experimentelle Veränderungen und bemüht sich um den Transfer in den Alltag.